Die meisten Tierbestatter übergeben dir die Asche deines Haustieres in einem Plastikbeutel, evtl. ist dieser noch verpackt in einem Stoffsäckchen oder einem Karton.
In unserem Sortiment findest du Urnen mit Schraubverschlüssen, losen Deckeln, die verklebt werden können und selbstklebenden Platten. Einige Urnen werden von oben befüllt, andere wiederum von unten.
Am besten breitest Du eine Zeitung auf und legst die Urne in die Mitte. Öffne sie und lege eine Ecke des Plastikbeutels in die Urne. Wir empfehlen dir, die Asche mit diesem Beutel in die Urne zu geben, denn sollte die Urne aus Versehen herunterfallen und zerbrechen, insbesondere eine Keramik- oder Porzellanurne, ist die Asche durch den Beutel zusätzlich geschützt. Nun bewege den Beutel vorsichtig hin und her, bis der ganze Beutel in der Urne ist.
Du kannst natürlich auch den Beutel vorher aufschneiden und die Asche direkt in die Urne geben oder einen eigenen leeren Beutel erst in die Urne legen, dann die Asche von deinem Beutel in den Urnenbeutel umschütten. Deshalb die Zeitung als Unterlage. Sollte ein wenig Asche daneben fallen, kannst du die Asche so wieder aufnehmen und in die Urne füllen.
Möchtest du die Urne dauerhaft verschließen, solltest du für Holzurnen Leim verwenden, alle anderen Urnen verklebst du am besten mit durchsichtigem Silikon oder Sekundenkleber, wobei wir persönlich Silikon bevorzugen. Lass die Klebestelle einige Stunden ruhen, bevor du die Urne an deinem Lieblingsplatz aufstellst.
Bei einigen Urnen unseres Lieferanten Funeral products findest du auch entsprechende Videoanleitungen. Wobei wir die Hilfe eines Trichters vermeiden, denn die Asche ist nicht so fein gemahlen, wie der Beispielsand im Video. Besonders größere Ascheteile könnten den Trichterdurchfluss blockieren.